Liebe Petra und lieber Hakan. Wir bedanken uns sehr herzlich für diese schöne Karte. Wir sind einerseits sehr stolz über das, was Ihr uns mitteilt und andererseits sehr berührt und dankbar, dass wir so viele tolle Patienten und Patientenbesitzer in unserer Praxis haben, wie Euch. Dafür sind wir Euch und allen anderen sehr, sehr dankbar!

Gästebuch

Datum 22.05.2012
Autor Tierfreund
Betreff Homepage

Es ist echt schön das es Leute gibt die sich um kranke Tiere kümmern. Wir betreuen seit Jahren Strassenkatzen in Rechlin. Dies tuen wir alles aus Liebe zu den Tieren. Leider bekommen wir keine staatliche Hilfe. Und so fehlen uns Gelder und Futter für die Tiere. Besuchen sie doch einfach mal unsere Homepage www.strassenkatzen-rechlin.de

Datum 30.04.2012
Autor Mede Family
Betreff Miracle worker is what she is

Today we are celebrating our pug's 8th birthday, all thanks to Dr. Lorenz. Our "little girl" was dying when we went to her. She was diagnosed of having bladder and liver cancer by incompetent vets near us. Did research on the net and found a miracle worker. After more than a month of treatment our baby is better than before, she even gained weight. When we saw the bill we were shocked. For more than a month's treatment, we paid only a fraction of what we paid the inadequate vet. for a 2day treatment. Our pug's condition was so bad that Dr. Lorenz had to convince us to give her another day, if Kikay's condition didn't get better then we can put her to sleep. And now here we are celebrating her 8th birthday.
Dr. Lorenz is the ideal Tierärztin one only hopes for. Thank our lucky stars she exists. We are also very thankful to her affable and accomodating team who have spoiled Kikay with treats and affection. What else can i say? She and her team are just simply amazing and awesome! They are the Dream Team. Thank you! Thank you! Thank you very much Dr. Lorenz, Susi, Nils and Nikki!

Datum 27.03.2012
Autor Tina Pfeifer
Betreff Vielen Dank

Liebe Frau Dr. Lorenz,
ich möchte mich auf diesem Weg ganz herzlich bei Ihnen und ihrem Team für die schnelle Hilfe mit meinem Kater bedanken.

Liebe Grüße

Datum 23.02.2012
Autor Gundela Weigl mit Thomas O'Malley, Aimee und Floh
Betreff Ricam-Fotoausstellung

Sehr geehrte Frau Dr. Lorenz,
aus traurigem familiären Anlass haben wir zurzeit gute Gründe, oft ins Ricam Hospiz zu gehen. Dabei bin ich auf Ihre wunderschönen Fotos aufmerksam geworden.
Als ich im November meinen schwer kranken Kater erlösen lassen musste, ist mir leider zu spät bewusst geworden, dass ich nur wenig Erinnerungsfotos habe. Wenigstens das soll mir bei den drei Katzen, die ich noch habe, nicht passieren.
Lange Rede, kurze Frage:
Würden Sie, oder jemand, den Sie empfehlen können, meine Katzen möglichst in ihrer normalen Umgebung zuhause in Lichtenrade fotografieren? Ich bin ganz verrückt nach Ihren Porträtaufnahmen und würde mich über eine Kontaktaufnahme sehr freuen.
Herzliche Grüße
Gundela Weigl mit Thomas O'Malley, Aimee und Floh

Datum 02.02.2012
Autor Echt Super! Besser geht es nicht!
Betreff A.F., 12249 Berlin

Wir haben Fr. Dr. Lorenz über das Internet gefunden. Sie hat ein großes Einfühlungsvermögen in Mensch und Tier. Seit der Welpen-Zeit unseres Hundes ist Frau Dr. Lorenz unsere Tierärztin und wir sind sehr zufrieden mit der medizinischer Betreuung. Das Wort „Angst vor dem Arztbesuch“ ist für unseren Hund fremd. Weiter so!

Datum 05.01.2012
Autor Angelika Hornberg
Betreff Katze Mausi

Ein Tag lang war meine Katze Mausi wie betrunken umgelaufen, nachdem sie eine Zahn-OP in der Tierklinik hatte. Doch nach einem Besuch bei Frau Dr. Lorenz war das sofort wieder gut. Die hatten die Betäubung viel zu hoch dosiert.

Datum 30.12.2011
Autor Michaela
Betreff seit Jahren mehr als zufrieden...

ich kann nicht verstehen, wie man über einen Menschen, der sein bestes für alle Tiere gibt, nur so schreiben kann?!
Fr. Dr Lorenz ist selbst für mich, die seit Jahren mit ihren Tieren nicht mehr in ihre Praxis kommen kann da...telefon etc. machen es möglich! Mein 16 Jahre alter Kater währe in Österreich einfach so eingeschläfert worden, weil 16 Jahre alt und nix wert u.a. Alzheimer...danke Fr. Dr. Lorenz gehts ihm prima, und er wird mir hoffentlich noch eine Weile erhalten bleiben. Ein riesen Dank an dieser Stelle...
Michaela

Datum 07.01.2012
Autor K.M. Züchterin
Betreff Antw.:seit Jahren mehr als zufrieden...

Ich mische mich eigentlich nicht in solche Dinge ein, aber meines Erachtens wird hier nicht schlecht über Menschen geschrieben, sondern nur eine Meinung geäußert, wozu ja auch ein Gästebuch da sein soll. "Positive Kritik" ist doch auch gewünscht, oder?
Ich möchte hier nun als mehrjährige Züchterin meine Meinung äußern. Wenn Sie Frau Dr. Lorenz es ablehnen Katzen in der Trächtigkeit zu röntgen, verstehe ich es nicht, aber es ist Ihr Recht. Sie hätten jedoch die Kundin mit ihrer Katze darüber informieren können. Dann ist es auch nicht so das mehrlingsträchtigkeiten oft tote Welpen hervorbringen. Wir sind hier nicht bei Kühen oder Pferden wo dies der Fall sein kann. Ich konnte das in meiner Cattery nicht beobachten auch nicht das schwache Welpen in den ersten Wochen einfach so sterben.
Sehr befremdlich finde ich allerdings, dass Sie Fr. Dr. Lorenz die junge Katzenzüchterin nicht zu sich bestellt haben, um ein in der Katzenmutter verbliebenes Kätzchen auszuschließen. "Alles zur Gesundheit der Mutterkatze." Sollte es in erster Linie nicht so sein?
Meine Tierärztin hat auch nicht sofort auf alles eine Antwort, aber sie macht sich schlau und guckt lieber einmal mehr hin oder schickt mich zu einem der es besser weiß.
Ich wünsche Ihnen Allen dennoch ein gesundes, erfolgreiches und besseres Jahr 2012.
K.M.

Datum 07.01.2012
Autor K.M. Züchterin
Betreff Antw.:seit Jahren mehr als zufrieden...

Nachtrag:
Ich empfehle: " Basiswissen Katzenzucht " von Barbara Hickmann.
Nicht nur für Züchter auch gerade für Tierärzte. Meine Tierärztin war auch begeistert !

Datum 18.07.2012
Autor Dr. Kalmann
Betreff RÖNTGEN??

Wow, über manche Einträge kann man doch wirklich nur den Kopf schütteln. Seitdem jeder drittklassige Zahnarzt ein Röntgengerät in seiner Praxis hat und sich nicht scheut, seine Patienten mit radioaktiver Strahlung zu beschießen, ist es auch für Radiologen selten, von Kollegen zu hören, die sich weigern, Tieren so etwas anzutun. Für alle, die es noch nicht gehört haben: RADIOAKTIVE STRAHLUNG ist schädlich. Bei Embryos löst sie Zellveränderungen aus, die z.T. erst nach Jahren furchtbare Folgen haben - degenerative Erkrankungen, Immunschwächen, Tod. Hut ab vor einer Tierärztin, die das nicht zulässt. Auch wenn sie dieses Verhalten selbst vermutlich Geld kostet.

Datum 26.03.2014
Autor Maine Coon Zucht
Betreff Antw.:RÖNTGEN??

Sicher hätte Fr. Dr. Lorenz ein im Mutterleib verbleibendes Kätzchen nicht nur mittels Röntgen feststellen können. Ich denke mal eine Ultraschalluntersuchung hätte da auch zum Einsatz kommen können. Ein guter Tierarzt kann auch ein noch im Mutterleib verbliebenes Byby ertasten, zumal ich sie noch darauf hingewiesen hatte dass anfangs noch Bewegungen zu spüren waren.

Datum 09.12.2011
Autor Maine Coon Zucht
Betreff Betreuung während der Geburt

Ich kann leider keine gute Bewertung abgeben. Vor einiger Zeit fragte ich Fr. Dr. Lorenz ob sie uns bei der Geburt des B-Wurfs betreuen würde. Sie sagte auch zu. Zum Ende des berechneten Zeitraums musste ich sie dann am Sonntag gegen 21 Uhr anrufen. Für meine Süße war es die erste Geburt und gleich beim ersten Baby waren der Schwanz und ein Beinchen schon über 10 Minuten zu sehen und es tat sich nichts mehr. Fr. Lorenz meinte, ich solle sie mal noch eine halbe Stunde allein lassen, sie schafft das schon. Schweren Herzens verließ ich meine Süße für eine halbe Stunde. Als ich dann nach der halben Stunde wieder kam, war das Kitten auch da und das Zweite folge schon. Kurz vor Mitternacht folge auch noch ein drittes Kitten und dann tat sich nichts mehr. Einen Ultraschall in der 4. Woche der Trächtigkeit habe ich von Fr. Dr. Lorenz auch machen lassen. Sie sagte mir: „Zwei werden es auf jeden Fall.“ Na schön und gut, jedenfalls kam mir die Mama noch so dick vor und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass da noch eins drin ist. Am nächsten Morgen rief ich Fr. Dr. Lorenz dann noch einmal an und teilte ihr meine Vermutung mit. Sie beruhigte mich und sagte, wenn die Mama jetzt ganz ruhig ist und sich schon putzt dann ist alles vorbei und wir Menschen nehmen ja während der Schwangerschaft auch mächtig zu. Das ist alles ganz normal. Als dann meine Süße am Dienstag noch eine Totgeburt hatte ging keiner ans Telefon, als ich am zeitigen Nachmittag anrief. So musste ich kurzfristig einen anderen Tierarzt aufsuchen, der meiner Süßen weiter helfen konnte. Später hatte ich bei Fr. Dr. Lorenz noch einmal angerufen um ihr dies mitzuteilen. Es kamen keine Worte zur Entschuldigung – nur von der Tierarzt-Helferin: Ich wünsche ihnen alles Gute.
Es mag ja sein, dass in ihrer langjährigen Praxis tausende Geburten gut gegangen sind, das bedeutet aber nicht, dass es immer so laufen muss.
Abgesehen vom eigenen persönlichen Schmerz, was muss die arme Katze durchlebt haben?

Datum 20.12.2011
Autor Dr. Renate Lorenz
Betreff Antw.:Betreuung während der Geburt

Nachdem bei Ihnen zu Hause Ruhe eingekehrt war, hat Ihre Katze innerhalb einer halben Stunde zwei gesunde Welpen geboren, in der Nacht kam das dritte, auch gesund. Leider muß man immer bei Mehrlingsträchtigkeiten mit Totgeburten rechnen. Vielfach schlafen lebensschwache Welpen auch innerhalb der ersten Tage ein.
Die Anzahl Babies im Mutterleib läßt sich anhand eines Ultraschallbildes nicht festlegen. Man kann erkennen, ob die Tiere leben, sie strampeln und das Herzchen schlägt.

Die Anzahl läßt sich in einem Rötgenbild festlegen, nur ich lehne RÖ bei trächtigen Tieren strikt ab.

Datum 05.01.2012
Autor S.H. ehemalige Züchterin
Betreff Antw.:Antw.:Betreuung während der Geburt

Sehr geehrte Frau Dr. Lorenz,
es ist einfach nicht richtig wie Sie sich verhalten haben. Wenn ein Züchter, der noch nicht so erfahren ist, Ihnen mitteilt, daß er/sie das Gefühl hat, daß noch ein Baby drin sein könnte, ist es Ihre Aufgabe die Katze sofort zu untersuchen. Sie müßten selbstverständlich wissen, daß, wenn ein totes Baby im Mutterleib über 2 Tage drin ist Vergiftungen der Katze auftreten können aufgrund des toten Babys..... Die Mutterkatze kann daran sterben. Ich finde es auch unverantwortlich, daß Sie der Züchterin gesagt haben, sie solle die Katze beim 1. Baby alleine lassen... wie sind hier nicht in der freien Natur, wo alles seinen LAuf nimmt. Es handelt sich hier um eine ZÜchterin. Katzen brauchen unter Umständen Hilfe bei der Geburt u. man sollte bei einer Erstgeburt sowie auch bei weiteren Geburten der Katze Hilfe leisten u. alleine die Anwesenheit beruhigt die Katze.
Wenn Sie ein Röntgen ablehen, ist es aber Ihre Aufgabe die ZÜchterin darüber aufzuklären u. sie muß dann entscheiden, ob sie bei einem anderen Arzt ein Röntgen macht oder nicht. Außerdem hätten Sie ein Röntgen nach den 3 Babys machen müssen u. nachsehen müssen, ob noch eins vorhanden ist.
Möglicherweise sind Sie eine gute Tierärztin in anderen Bereichen, das mag u. kann ich nicht beurteilen aber von Züchten bzw. Geburten u. Vorbereitungen scheinen sie nicht sehr viel zu verstehen oder nicht gewissenhaft zu handeln.
MFG
H.

Datum 28.04.2012
Autor C.G.
Betreff Antw.:Antw.:Antw.:Betreuung während der Geburt

1991 kam ich mit einer Hündin, Welpe, zu Fr. Dr. Lorenz. Sie sagte mir: diese lebhafte Hündin behalten S i e nicht. OK, Ich wollte Ausbildung, ging zur Tierärztin des Ahnentafel ausstellenden Jagdspaniel-Klubs (VDH) und die Hündin und ich gingen unseren Weg mit guter Anleitung. Ausbildung, frisieren, ausstellen, jagdliche Ausbildung, VDH Zwinger, Züchtertreffen... Daraus wurde eine langjährige VDH Zucht mit ca. 80 lebenden Tieren, 6 Generationen bisher. Fr. Dr. Lorenz meinte: Sie mag keine Züchter. OK. Ich blieb weg, hatte züchterfreundliche Tierärzte, die auch nachts und am Sonntag für uns Zeit hatten. Ein Glück.
Eine Hündin von mir hatte Fr. Dr. Lorenz zeitlebens betreut, das war die Lotte - blauschimmel mit loh - der Fr. Lehmann, sie hatte vorher einen Dackel - Dani , der auch von Fr. Dr. Lorenz gut betreut wurde. Beide Hunde wurden im Alter trotz häufiger Tierarztbesuche leider nicht eingeschläfert, sondern starben einen natürlichen Tod.
Mit einem Tierarzt muss man können und wenn er keine Züchter mag, auch gut. Irgendwo müssen die Tiere, die Tierärzte versorgen, ja herkommen. Und bis heute kommen nicht alle berliner Hunde aus einer spanischen Tötungsstation mit Leishmaniose. Da ist der VDH vor.
Mit vorzüglicher Hochachtung
C.G. aus der Nachbarschaft

Datum 07.12.2011
Autor Dosenöffner für Felix
Betreff Zahn - OP nicht erforderlich

Ich habe durch meine Schwester von Frau Dokter Lorenz erfahren. Das kam so. Mein Kater Felix, hatte am Zahn, heruntergewachsenes Zahnfleisch. Bei einem anderen Tierarzt sollte der Zahn und der Zahnstein unter Narkose enfernt werden. Der Preis 300-400 Euro. Das erschien mir zu teuer und ich bat meine Schwester mal im Internet nach zu forschen ob es eine Alternative gibt. Dabei stieß sie auf die Webseit von Frau Doktor Lorenz. Ich rief bei Ihr am Montag den 5.12.2011 an und vereinbarte für Dienstag den 6.12. einen Termin. Da meine Schwester auf Frau Doktor neugierig war kam Sie mit.( Sie ist Hundebesitzerin ) Am Dienstag kam das unerwartete,Kater Felix brauchte nicht operiert werden.Frau Doktor erklärte mir, daß mein Kater nur ein Loch im Zahnschmelz hatte und die Natur sich selbst geholfen hat, in dem sie das Zahnfleisch über den Defekt hat wachsen lassen.Sie hat das bischen Zahnstein an den anderen Zähnen mit meiner Hilfe ( Felix ist ein Kampfkater )entfernt. Beim Bezahlen bin ich fast vom Hocker gefallen. es war so günstig wie noch nie, was aber noch viel wichtiger war, Katerchen hatte keine Narkose und alle seine Zähne noch. Meine Schwester ist so begeister von Frau Doktor das Sie jetzt nur noch mit ihrer Hüdin zu Frau Doktor Lorenz will. Auchdie Schwestern können prima mit den Patienten umgehen. Ich komme immerhin nicht aus der Umgebung, sondern aus den Satdtteil Weißensee - 18 Kilometer entfernt. Liebes Theam macht weiter so. Liebe Grüße vom Dosenöffner

Datum 30.11.2011
Autor Waltraut Ochotzki
Betreff Ihre Homepage

Guten Tag Frau Dr. Lorenz,

wie können Sie als Tierärztin nur dafür werben, Hunde in einem Zoofachgeschäft zu erwerben!? Jeder weiss doch von woher diese Tiere stammen weil es in Deutschland doch schon genug Skancale gegeben hat.
Wirklich, ich bin entsetzt!

Datum 07.01.2012
Autor n.g.
Betreff Antw.:Ihre Homepage

es ist immer wieder interessant, was die Leute alles noch'wissen' und woher.
Wenn sie es denn wissen, warum erstatten sie denn keine anzeige gg dieses zoofachgeschäft ?
Es werden immer wieder Gerüchte zu Wissen hochgestuft.

 

Kontakt

Tierarztpraxis Dr. Renate Lorenz

praxis@tier-arzt.berlin

Oberhofer Weg 68
12209 Berlin - Lichterfelde

(030) 711 63 57

Site durchsuchen

Unsere Öffungszeiten:
Montag-Samstag  09-12 Uhr
Mo, Di, Do & Fr 16-18 Uhr

Grußworte zum Jubiläum 

von Bezirksbürgermeister Norbert Kopp, Steglitz-Zehlendorf

bezirksbürgermeister kopp.pdf (3,5 MB)

Lesen Sie hier aktuelle Kundenstimmen für Tierarztpraxis Dr. Renate Lorenz und informieren Sie sich über unsere Leistungen.

Aktuell können leider keine Bewertungen mehr angezeigt werden.

Boomer geht es wieder besser

Wir freuen uns über jede Info und jedes Bild, dass uns zu unseren Patienten erreicht. Und wenn es dann noch gute Nachrichten sind, dann ist uns das um so lieber... Unser Dank geht an Herrchen & Frauchen für die nette Mail und das Bild.

Damit Ihre Lieben auch sichtbar werden, bitten wir Sie, uns einfach ein Foto zu mailen oder uns beim nächsten Besuch in der Praxis eines aufnehmen zu dürfen. Sprechen Sie uns darauf einfach direkt an!

Herzlichst,
Ihr Praxisteam

PRAKTIKANTEN

Wir haben regelmäßig Praktikanten bei uns in der Praxis. Und viele machen uns große Freude, weil sie motiviert und engagiert mitarbeiten.

Dafür schulden wir alle Praktikanten Dank und unseren Respekt.

 

Praktikanten-Urteile

20.01.2014 19:39

Mein Praktikum in Ihrem Betrieb

Praktikant Fabian hat uns nach seinem Praktikum einen Brief geschrieben, über den wir uns sehr gefreut haben. Wir wünschen ihm auf seinem Weg ganz viele Erfolge.
07.12.2013 10:50

Cabinet vétérinaire du Dr. Renate Lorenz

Je tiens à remercier le docteur vétérinaire Renate Lorenz et toute son équipe, pour m´avoir accueillie au cabinet, ainsi que pour la confiance, qu´ils m´ont accordée tout au long de ce stage. Rapport de Stage.pdf (2,3 MB) Du 17 au 28 juin 2013, LYCÉE FRANÇAIS DE BERLIN, Marie Valentine...
07.12.2013 10:47

Liebes Praxisteam,

ich wollte mich für die drei lustigen, spannenden und lehrreichen Wochen bedanken. Es hat mir bei Euch sehr viel Spass gemacht. Ich hätte mir keinen schöneren Praktikumsplatz vorstellen können. Vielen Dank für alles! Tina, 12209 Berlin 2013
07.12.2013 10:46

wundervolles Praktikum

Danke für dieses wundervolle Praktikum! Es hat mir großen Spass gemacht und ich durfte viel Neues kennenlernen. Dankeschön, Eure Carolin, 12209 Berlin 2013   Von Carolin stammt diese tolle, selbstgemate Karte... Ein besonders schönes Geschenk.      

Vortrag im Rahmen der Projektwoche "Natur" der Birger-Forell-GS

Lieber Herr Jeinsen, wir bedanken uns herzlich, dass Sie da waren - es war großartig!!! Vielen Dank auch für die Fotos und die Infos.
Eine schöne Woche Ihnen und dem ganzen Team und herzliche Grüße, Y.L.

Wir danken auch sehr herzlich, denn die Klasse hat fast 50€ für unsere Futterkasse gesammelt.

Wir danken sehr für die nette Mail (siehe Gästebuch vom 21.10.) von Marion und Kurt Heidemeyer. Wir werden uns gut um die beiden zu groß gewordenen Schleierschänze kümmern. Versprochen...

Und Eddi und Kalle (siehe Foto) können sich über noch mehr Guck-Spaß freuen, wenn die quirligen Mollies erstmal da sind...

Photo Gallery: Gästebuch

© 2009 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode