Praxiskalender 2022 ist da: Seit dem 18. November ist unser neuer Kalender erhältlich. Wer möchte, kann sich ein Exemplar kostenfrei in unserer Praxis abholen. Nur solange der Vorrat reicht.
Liebe Freunde der Tierarztpraxis Dr. Renate Lorenz,
eigentlich dachten wir, dass Fake News mittlerweile etwas aus der Mode geraten seien. Doch das scheint dann doch nicht der Fall zu sein, zumindest nicht auf dem "Feld" in Lichterfelde. Wie wir aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen gehört haben, kursiert derzeit das Gerücht, unsere Praxis würde zum 1. Januar 2022 schließen. Das ist falsch. Es gibt keine Pläne für eine Praxisschließung oder -aufgabe, auch nicht 2022. Wir werden also weiterhin für Sie und ihre tierischen Freunde da sein. (Foto: Roland Schwerdhöfer/Pixabay)
Liebe Patientenbesitzer,
wahrscheinlich empfinden Sie es genauso wie wir: Die Corona-Sicherheitsmaßnahmen sind nervig und gehen so langsam an die Substanz. Aber leider sind die Beschränkungen weiterhin unumgänglich, um unser aller Gesundheit zu schützen. Deshalb bitten wir alle, die Pandemie-Regeln in unserer Praxis zu beachten. Und bitte haben Sie auch Verständnis, wenn es hin und wieder zu etwas längeren Wartezeiten kommt.
Wir verstehen, dass mancher angesichts der besonderen Situation genervt, gestresst und unleidlich ist. Doch bitte Freundlichkeit und respektvolles Miteinander nicht zu Hause an der Garderobe vergessen.
Ein kurzer Anruf, der allen nutzt: Um die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, bitten wir höflich darum, für jeden Besuch einen Termin zu vereinbaren und diesen auch einzuhalten.
(Bild von Daniel Roberts/Pixabay)
Liebe Patientenbesitzer,
die Tierarztpraxis Dr. Renate Lorenz hat entschieden, dass Hausbesuche nur noch dann möglich sind, wenn die bei Hausbesuchen anwesenden Tierhalter entweder nachweislich vollständig geimpft oder nachweislich genesen sind (2G-Regel).
Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, weil wir eine Verantwortung gegenüber unserem Personal und unseren Patienten haben. Um eine Praxis auch unter Pandemiebedingungen offen halten zu können, muss eine Ansteckung der Mitarbeitern unbedingt vermieden werden. In der Praxis gelten weiterhin die unten beschriebenen Corona-Regeln.
Hausbesuche bei ungeimpften Personen, die nicht nachweisen können, dass sie von einer Ansteckung genesen sind, sind ab sofort nicht mehr möglich. Danke für Ihr Verständnis.
Ihr Praxis-Team
Derzeit beherbergt unsere Praxis Zierfische der Art Roter Wagtail-Schwertträger (Xiphophorus helleri). Da wir diese Tiere nicht dauerhaft bei uns halten können, suchen wir einen oder mehrere neue Besitzer. Die Tiere stammen aus einem aufgegebenen Aquarium und sind kostenlos abzugeben. Interessierte können sich zu den üblichen Bürozeiten telefonisch bei uns melden oder gerne auch per E-Mail.
Am 20. Oktober 2021 ist Dr. Renate Lorenz im RBB – Gesundheitsmagazin „Praxis“ aufgetreten. Thema waren die Gefahren, die von Katzenbissen ausgehen. Wir haben die Sendung zum Anlass genommen, um Ihnen noch einmal das Wichtigste in Kürze zusammenzufassen. Denn Katzenbisse wirken zwar zuerst ganz harmlos, können aber zu schweren Infektionen führen. Deshalb ist bei Bissen von Katzen Vorsicht geboten. Mehr
Viele Tierhalter/innen nutzen die Möglichkeiten sozialer Medien, um unsere Praxis zu bewerten. Für die Rückmeldungen möchten wir uns bedanken – für die vielen freundlichen, aber auch für die wenigen kritischen. Wir möchten Sie ausdrücklich ermutigen, Ihre Erfahrungen auch weiterhin zu teilen. Lob und Kritik sind für uns wichtig und für andere Tierhalter/innen. Bewertungen gibt es aktuell gut 240 bei Google und über 170 bei KennstDuEinen. Auch bei Facebook, Jameda und Yelp haben sich Patientenbesitzer/innen geäußert. Und nicht zuletzt steht Ihnen unser Gästebuch zur Verfügung.
Noch ein paar Worte in eigener Sache: Wenn Tierhalter/innen mit ihren erkrankten oder verletzten Lieblingen in unsere Praxis kommen, dann erwarten sie, dass wir uns schnell und bestmöglich um die Patienten kümmern. Genau das ist es, was wir auch wollen. Doch der Alltag einer Tierarztpraxis ist nicht immer planbar. Ein unerwarteter Notfall kann Terminpläne durcheinanderwirbeln und Behandlungen können auch mal etwas länger dauern. Wir bitten für solche Unwägbarkeiten um Verständnis.
Wir wissen, dass der Wartebereich im Freien nicht ideal ist, aber angesichts der Corona-Pandemie sehen wir keine Alternative. Um die Unannehmlichkeiten möglichst gering zu halten, haben wir u.a. einen kleinen Raum zum Aufwärmen eingerichtet. Bitte fragen Sie das Personal, wenn es Ihnen zu kalt wird. Wir bemühen uns zudem, dass Wartezeiten so kurz wie möglich ausfallen. Versprochen.
Tierliebe steht bei uns an erster Stelle. Auch deshalb gehen Hund und Katze, Vögel, Nager, Reptilien und Exoten im Oberhofer Weg 68 ein und aus. Aber auch Pferde, Schafe und ganze Taubenschläge gehören zum Patientenkreis. Mehr
Doch was unsere Praxis auszeichnet, sind die Fund- und Wildtiere, die dort von BSR, BVG, Polizei und tierlieben Menschen abgegeben werden. Vor allem Jungvögel, Igel und Eichhörnchen, aber auch Meerschweinchen, Kaninchen, Hamster, Mäuse, Krähen, Tauben, Papageien und Schildkröten landen so bei ,Dr. Dolittle von Berlin‘.
Lesen Sie die Geschichten auf dieser Website oder besuchen Sie eine unserer Foto-Ausstellungen, denn wir fotografieren gern ... Tiere natürlich, aber auch lustige Situationen wie z.B. unseren Suri im Mausekäfig. Mehr skurrile Bilder
Und vor allem… kommen Sie einfach mal vorbei und sehen Sie selbst.
Ein Tapetenwechsel war einfach nötig, deshalb haben wir einen neuen Internetauftritt entwickelt. Das heißt aber nicht, dass Sie auf unsere alte Webseite verzichten müssen. Auf vielfachen Wunsch unserer Patientenbesitzer werden wir in Zukunft "zweigleisig" fahren. Das heißt: Beide Webseiten bleiben dauerhaft online.
Einer unserer Kunden wurde von seiner Katze gebissen. Die Wunde musste später heftig operiert werden. mehr
You move elsewhere on this planet? For your pet we provide the required quarantine treatments and we offer all papers according to the specific legal regulations. Just ask for an appointment
—————
—————
—————
—————
—————
Tierarztpraxis Dr. Renate Lorenz
Oberhofer Weg 68(030) 711 63 57
Bei uns sind Hund & Katze, Vogel und Maus, Eichhörnchen und Igel willkommen. Und alle anderen Klein-, Haus- und Wildtiere natürlich auch.
Nehmen Sie sich gerne die Freiheit, uns mit jedem Tier zu besuchen und uns jederzeit nach allem zu fragen.
Selbstverständlich gehören Reptilien schon seit vielen Jahren zu unseren Patienten. Doch nun ist es offiziell: Die Tierarztpraxis Dr. Renate Lorenz darf aufgrund der nachgewiesenen Expertise die Zusatzbezeichnung „Reptilienkrankheiten“ als einen Schwerpunkt des Leistungsspektrums anführen. Über diese Anerkennung durch die Tierärztekammer Berlin freuen wir uns sehr.
An unserer Leidenschaft, Schildkröten, Echsen und anderen wechselwarmen Tieren bei allen Problemen mit der Gesundheit zu helfen, ändert sich natürlich nichts.
Seit Jahren sammeln wir bei „www.KennstDuEinen.de“ Erfahrungen und Meinungen unserer Patientenbesitzer.
WIR SIND SEHR STOLZ AUF ZUSAMMEM MEHR ALS 400 REFERENZEN - Bitte machen auch Sie mit, indem Sie uns Ihre Meinung sagen. Sie können Ihre Referenz gleich hier über diesen Link bei KannstDuEinen.de abgeben oder Sie schreiben uns dazu in unser Gästebuch. Für alle, die lieber woanders klicken wollen: hier die weiteren Beurteilungsmöglichkeiten im Internet: google - jameda - yelp und facebook... Vielen Dank im Voraus an ALLE und JEDEN für jede und alle Feedbacks...
Seit jeher dokumentiert Dr. Renate Lorenz ihren Einsatz für den Tierschutz. Mit eigenen Fotoausstellungen wie z.B. in der Petruskirche oder im Robert-Koch-Institut und im Internet setzt sie sich für das Tierwohl ein. Viele Ihrer Bilder präsentiert aber auch „nur“ die Schönheit der Tiere. Dazu gibt es jedes Jahr einen neuen Tierfoto-Kalender aus der Praxis und von Reisen. Und ab Dezember finden sich die schönsten Motive auch in der 2018er Ausgabe von KIEZ-Magazin. Hier eine kleine Vorschau: Kiez-Magazin.pdf (1081030)
Die Praxis ist Sponsor von