Mann erschoss nervenden Buntspecht in Lichterfelde:

Polizei machte Täter dingfest.

Am 7. Oktober war die Aufregung in der Tierarztpraxis von Renate Lorenz groß: Eine Frau hatte einen blutenden Buntspecht, den sie auf dem Lichterfelder Ring gefunden hatte, in die Praxis gebracht. „Wenig später holte Frau Dr. aus dem kleinen Körper eine Luftgewehrprojektil heraus“, so der Bericht auf der Website der Tierarztpraxis. Doch es half nichts: Eine Stunde nach der Not-OP erlag der Vogel seinen inneren Verletzungen. Das Praxisteam alarmierte die zuständige Polizeiwache in der Gallwitzallee – und war entsetzt: Der Beamte am Telefon schien „völlig uninteressiert“.

Doch der am Telefon vermittelte Schein trügte, die Polizei war bereits aktiv – und ermittelte den schießwütigen Tatverdächtigen. Denn ein Zeuge habe ein Knallgeräusch gehört und „einen Nachbar mit einem Gewehr in den Händen“ erblickt, berichtete die Polizeipressestelle auf Nachfrage des Tagesspiegels. Der Zeuge habe dann – unabhängig von der Tierärztin – die Polizei gerufen.

Täter geständig. Gegenüber den alarmierten Polizisten gab der gestellte Nachbar den Schuss auf den Specht zu: Der erschossene Vogel habe „seit geraumer Zeit seine Hauswanddämmung beschädigt“, erklärte er, es seien ihm dadurch „erhebliche Kosten“ entstanden. Also habe er sich ein Luftdruckgewehr beschafft. Der Polizeibericht fasst das Tatgeschehen am 7. Oktober so zusammen: „Als er den Specht auf einem Baum gegenüber seiner Terrasse im öffentlichen Straßenland sah, schoss er mit diesem Gewehr auf ihn und traf. Eine freiwillige Atemalkoholmessung ergab einen Wert von ungefähr 0,5 Promille.“

Das Gewehr wurde sichergestellt, gegen den Lichterfelder Mann wird ermittelt. Zum einen wurde ein „Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Schießens mit einer Waffe ohne behördliche Erlaubnis“, zum anderen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetzt eingeleitet. Ein Fachkomissariat des Landeskriminalamts führt die Untersuchungen.

Nur wenige ähnliche Fälle sind offiziell bekannt. Laut der Berliner Polizei sind in den letzten zehn Jahren insgesamt fünf Wildtiere mit Schußwaffen illegal getötet worden. Im Jahr 2016 wurden eine Taube und eine Krähe erschossen; 2020 waren zwei Tauben in das Visier wild herum ballernder Zeitgenossen geraten – und ein Buntspecht.

Quelle: Tagesspiegel

Auch die Tierrechtsorganisation PETA ist in diesem Fall aktiv geworden. Mehr

Neu im Leistungskatalog: Reptilienkrankheiten

Seit 2019 ist die Praxis auch offiziell auf Reptilienkrankheiten spezialisiert. Denn dazu wurde Frau Dr. Lorenz nach fünfjähriger Ausbildung von der Tierärztekammer Berlin die entsprechende Zusatzbezeichung verliehen.

Hitzefrei für Tiere

Montag, 30. Juli war Dr. Renate Lorenz zum Thema „Tiere und die große Hitzeim Frühstücksfernsehen von SAT1. In drei Teilen gehte es um Hunde, Katzen, Vögel, Reptilien und Wildtiere. Zum VideoClip von SAT1

Highlight der Sendung war unser "Rudolf the red-nosed Eichhorn". Der kleine Kerl hatte in Nu die ganze TV-Crew in seinen Bann gezogen. Und er bekam sogar vor laufenden Kameras seinen Namen: Eine Taufe mit rund 3 Mio. Gästen... wer kann das schon von sich sagen.

Sonntag kam das Redaktionsteam zu uns in die Praxis und Montag fuhr Fridolin im  bereits durch die ganze Stadt. Hier die Pressegeschichte von Fridolin und seinem großen Tag in Wort, Bild und Link...

 

             

Unsere Praxis im TV

Am Dienstag 24.01., von 19:15 bis 19:45 Uhr sendete tv.berlin einen Beitrag über unsere Tierarztpraxis.

Hier werden in Kürze die Lings zu den Sendeteilen stehen. Unten vorab schon mal einige Bilder aus der Sendung.

Redaktion Dossier 24   
tv.berlin

                Link zum 1.Teil des Videos                   Link zum 2.Teil

Kinotipp - Luca tanzt leise

Bereits zum zweiten Mal wirkte unsere Praxis in einem Kinofilm mit:

Luca tanzt leise. 2016 ‧ Drama/Komödie ‧ 1h 21mKinoposter.pdf

Wann gelingt es eigentlich, dieses "Leben"? Wenn man Mathe versteht und das Abi schafft? Wenn man weiß, wie man sich krankschreiben lässt, um die Prüfungen zu verschieben? Luca weiß ziemlich gut, wie das ist, wenn Aufstehen, Essen, Anziehen einfach nicht funktionieren. Es gab zehn dunkle Jahre in ihrem Leben. Nun hat sie einen kleinen Hund, Mata, gerettet aus einer Tötungsstation in Bulgarien. Für den steht sie auf und geht raus. Mata geht es gut... ausser wenn "der Böse" seinen Weg kreuzt...

Denn Ihrem Ex-Freund, der immer wieder übel ausrastet, stört der Hund, weil er Luca mutig un beherzt gegen seine Übergriffe verteidigt. Deshalb musste Mata zu uns in die Praxis kommen. Einmal wegen einer Untersuchung und einmal wegen einen bösen Verletzung... mehr

Link zum YouTube-Trailer

 

Ausgabe vom 15. Juli 2016

Gestatten: Vrieda. Legehemme. nach ewiger Odyssee endlich da angekommen, wo ich hingehöre.

Wieder ein Huhn mehr, das in seinem Leben doch noch Gras sieht ... Wie neugierig es sich nach seiner Rettung in für natürlicher Hühner-Umgebung umschaut... Müssten wir nicht allen Tieren ein Mindestmaß an Lebensqualität zubilligen?

Vrieda wurde von Tierschützern aus einer Brandenburger Massentierhaltung befreit. Da das Huhn schwer verletzt war, musste es zum Tierarzt. Leider war das auf dem Land nicht möglich, aber eine Kollegin hat die Aktivisten wenigstens zu uns geschickt. Jetzt lebt Vrieda auf dem Lebenshof "Das Land der Tiere". Dort ist sogar ein optimales Hühnerleben möglich... und Eier gibt es da auch freiwillig! Hier das Schreiben, dass uns gestern erreicht hat:

Liebe Frau Lorenz, das Huhn Vrieda, dessen Flügel bei Ihnen amputiert wurde, ist gut auf dem Lebenshof "Das Land der Tiere" angekommen.

Es gibt nun auch ein Video von ihrer Befreiung, der OP bei Ihnen und Vriedas Ankunft auf dem Land der Tiere. Noch mal vielen Dank für alles.

 

BREAKING NEWS!

Für diese "Top- Nachricht" bedanken wir uns ganz herzlich und mit einem Augenzwinckern bei Familie Sieke, die uns diese Fotomontage zugeschickt hat. ;-)

Aber das hier ist echt: Tagesspiegel - Berlin-Teil von Montag, 16.11.2015 Zum Artikel

Presse

15.11.2013 18:40

Vogelplage: Krähen vertreiben Tauben - N24 & Pro7

Am 15. November 2013 war das Fernsehen bei uns: N24 & Pro7! Sie wollten alles über Krähen wissen und haben unseren Hucky gefilmt - wieder mal. Er mag das ganz und gar nicht - viel zu viel Stress... Deshalb haben wir ihn in ein Handtuch eingewickelt, und dann ging es doch... Die Reortage...
13.11.2013 08:34

Achtung vor der Straßengang: Krähen erobern Berlin - DER TAGESSPIEGEL - Tierisch Berlin

Krähen erobern Berlin Achtung vor der Straßengang von Christoph Stollowsky (Quelle: DER TAGESSPIEGEL, Ausgabe 21 868, Mittwoch, den 13. November 2013. Seite 12 - Tierisch Berlin)   Aasfresser! Galgenvögel! Räuber! Krähen hatten immer ein mieses Image. Zu Unrecht. Sie sind schlau, schlitzohrig...
17.06.2013 08:21

Schwein gehabt! Die etwas andere Tierarztpraxis - VOX

'hundkatzemaus'-Reporterin Diana Eichhorn drehte in unserer Praxis Die Sendung kam Samstag, 22.06. um 18:00 Uhr auf VOX In der Tieragentur von Nicolle Müller und André Skala werden Künstler der besonderen Art vertreten. Unter anderem warten hier zwei Schweine, ein Totenkopfäffchen und zwei...
11.04.2012 17:47

Pfoten weg von diesen Gift-Ködern! - BZ

11. April 2012 12.24 Uhr, K. Marrach und U. Steinschek Tierärztin zeigt typisches Hackfleischbällchen, mit dem Hundehasser die gefährliche Substanz tarnen. Das Hackfleischbällchen ist vier Zentimeter breit. Fast jeder Hund kann es ganz schlucken Sie haben den typisch würzigen...
24.05.2011 22:04

Ernie der Ausreißer ist wieder da - BZ

Gerettet, aufgezogen, jetzt verschwunden Besitzer suchen verzweifelt nach ihrem treuen Mischling Ernie (4). Er verschwand beim Tierarzt. Ernies (4) bewegtes Leben wäre fast schon vorbei gewesen, bevor es richtig begonnen hatte. Aus einer Mülltonne in Portugal rettete Carola H. (40) den...
15.01.2011 08:10

Mensch und Tier im Blickkontakt - DER TAGESSPIEGEL

„In den Augen spiegelt sich das ganze Wesen“ lautet das Motto der Lichterfelder Tierärztin und Fotografin Renate Lorenz. Seit 25 Jahren hat sie ihre veterinärmedizinische Praxis in Lichterfelde-Ost, noch länger hält sie die Beziehungen zwischen Mensch und Tier mit der Kamera fest. Eine Auswahl...
04.01.2011 18:48

Tierärztin mit Herz - rbb Fernsehen, zibb

Portrait: Tierärztin mit Herz - Tierärztin Renate Lorenz ist selbst ihre beste Kundin, denn unter ihrem Dach leben viele Hunde, Katzen, Kaninchen, Frettchen, Papageien und Hühner. Es handelt sich um herrenlose Tiere, die meist bei Behörden abgegeben und von dort zum Behandeln hierher gebracht...
04.01.2011 11:01

Frauen packen an - Gazette Steglitz

Frau Dr. Dolittle von Berlin: Die Frau, die mit den Tieren spricht, ist Dr. Renate Lorenz, Tierärztin in Lichterfelde. Bei ihr fühlen sich die Tiere so wohl, dass viele freudig in die Praxis stürmten. Doch dort werden auch seit 25 Jahren Fund- und Wildtiere behandelt und gepflegt, ebenso...
28.12.2010 10:26

Böller: tierischer Spass nicht für jede Kreatur - TIERZEIT

Knallfrösche, China-Böller, Lady-Kracher, Heuler und Kanonenschläge – was vielen Menschen rund um Silvester einen geradezu tierischen Spaß bereitet, ist für viele Haustiere ein wahrer Alptraum. Wenn es kracht und zischt und pfeift, ist Böllerpanik angesagt. Darunter leiden nicht nur Hunde, Katzen...
18.12.2010 18:32

Tier zuliebe - rbb Fernsehen, Tierzeit

Einmal im Vierteljahr moderiert Attila Weidemann eine Sondersendung rund ums Thema Tier im rbb Fernsehen. Er stellt regelmäßig Vierbeiner vor, die ein neues liebevolles Zuhause brauchen. Außerdem geht es um beispielhafte Projekte mit Tieren. Am 18.12. um 18:30 Uhr wurde eine Weihnachtsausgabe der...
01.12.2010 22:48

Tage der Berufsausbildung 2010 - Deutsches Tierärzteblatt

Am 1. und 2. Oktober 2010 fanden auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens in Berlin-Tempelhof die "Tage der Berufsausbildung 2010", Deutschlands größter Ausbildungsmesse, statt. Schülerinnen und Schüler konnten sich hier über dei verschiedenen Ausbildungsberufe informieren. Auch die...
26.11.2010 22:56

Winterzeit ist Fundtierzeit - TIERZEIT

Umwelt und Tier: Viel zu vielen Menschen werden ihre Haustiere im Winter lästig. Den einen, weil Mümmelmann & Co nun in die gute Stube müssen, den anderen, weil sie nach dem Fest überraschend schnell den Spaß am geschenkten Tier verlieren. Bei kleinen Heimtieren wie Kaninchen,...
21.11.2010 09:25

Die Tier-Mama von Lichterfelde - BERLINER KURIER

Warum dieser Spatz keine Angst vor Katzen hat In der wilden WG von Renate Lorenz sind üner 40 Tiere ein Herz und eine Seele. Angst vor Katzen kennt Pieps nicht. Frech hüpft der keine Spatz auf den Rücken von Kater Suri, zupft ihm Haare für ein kuscheliges Nest aus. Suri lässt es geschehen. In...
20.11.2010 09:34

Frau Dr. Dolittle - BERLINER ABENDBLATT

Seit 25 Jahren päppelt Ärztin Lorenz verletzte Fund- und Haustiere auf. Ohne die Unterstützung vieler Steglitzer und Zehlendorfer Tierbesitzer hätte Dr. Renate Lorenz ihre Aufgabe in den vergangenen 25 Jahren wohl kaum bewältigen können: Aus ganz Berlin, ja selbst aus Polen oder Köln kommen...
18.11.2010 06:38

Dr. Dolittle von Lichterfelde - BERLINER MORGENPOST

Tierärztin Renate Lorenz macht ihre Praxis zum Gnadenhof. Jodi war erst wenige Wochen alt, als er vom Postboten gebracht wurde. Wahrscheinlich war das Eichhörnchen-Baby aus dem Nest gefallen. Hilflos hatte es auf dem Bürgersteig gelegen. Tierärztin Renate Lorenz päppelte das Eichhörnchen...

Für Sie gelesen - Morgenpost am 15. November 2015

Tierstation von Katrin Lange: Frau Lorenz und das liebe Vieh

Foto: Amin Akhtar

Tierärztin Renate Lorenz in ihrer Praxis in Lichterfelde mit ihrem Eichelhäher Hans. Den Vogel hat sie wieder gesund gepflegt

"Seit 30 Jahren betreibt die gebürtige Altenburgerin (Thüringen), die in Leverkusen aufwuchs und in Berlin Veterinärmedizin studierte, ihre Tierarztpraxis. Das Jubiläum wird am Mittwoch, 18. November, ab 16 Uhr, im Festzelt im Vorgarten groß gefeiert." Seien auch Sie dabei! 

morgenpost_15nov2.pdf (1,1 MB)
morgenpost_s2.pdf (948 kB)

bei VOX im Juni 2013   Filmschwein Moritz, Nasenbär Elvis, Äffchen Charly und unsere Miss Elly

  Zum Video:

Die Tieragentur von Nicolle Müller vermittelt Künstler. Zwei Schweine, ein Totenkopfäffchen und zwei Nasenbären bekommen ihren großen Auftritt. Als ALARM FÜR COBRA 11 einen tierischen Darsteller suchte, bietet sich die Chance... Eventuall auch mal für unser Praxishühnchen Elly?  hundkatzemaus begleitete die tierischen Stars bei ihrer aufregenden Arbeit... und eben beim Besuch bei ihrer Tierärztin Dr. Renate Lorenz.

Kontakt

Tierarztpraxis Dr. Renate Lorenz

praxis@tier-arzt.berlin

Oberhofer Weg 68
12209 Berlin - Lichterfelde

(030) 711 63 57

Site durchsuchen

Unser erster dpa-Artikel!

Er ist Deutschlandweit in vielen Kinder- und Familienseiten der Tagespresse erschienen.

Tag der ersten Behandlung: 18.11.1985

33-jähriges Bestehen: 18.11.2017


N24 & Pro7 wollten von Dr. Lorenz alles über Krähen wissen und haben unseren Hucky gefilmt


15. November 2013

Ein Praxis-Portrait bei zipp im rbb
Ausgestrahlt am 04.01.2011 um 18:30

Attila Wiesemann und Dr. Renate Lorenz mit Muc-Muc und Silberpfeil bei den Dreharbeiten zu "Tier zuliebe". Die Sendung wurde am 18.12.2010 um 18:30 im rbb Fernsehen ausgestrahlt.

Liebe Gäste, lieber Amtstierarzt, lieber Horst. Wir hatten gestern einen sehr turbolenten Tag. Über 300 Menschen haben mit uns unse Praxisjubiläum gefeiert. Zig Mails, Anrufe und Grußkarten haben uns erreicht. Zelt, Praxis, LAgerfeuer... alles war vole Menschen. Wir sagen herzlich Danke!

Berlin, d. 18.11.15 Für Renate

Über Dr. Renate Lorenz ist in den letzten Jahren schon so viel gesagt und geschrieben worden, dass es dem Laudator schwer fällt, über Dinge zu berichten, die nicht schon hinlänglich bekannt sind. In der bereits dreißig Jahre existierende Tierarztpraxis, die gerne als wilde Wohnstube bezeichnet wird, behandelt sie Tiere, die nicht nur von ihren Besitzern, sondern auch von Außenstehenden oder Bediensteten verschiedener Behörden zu ihr gebracht werden, Und alle tun das in dem Bewusstsein, sich keine bessere Behandlung als durch Renate Lorenz vorstellen zu können.

Hunde, Katzen, Nager, Nebelkrähen oder Eichhörnchen gehören ebenso zu ihren Patienten wie Pferde, Schafe und Exoten, wobei sie selbst nicht selten als ihre beste Kundin bezeichnet wird, da alles, was so kreucht und fleucht, auch unter ihrem Dach zu wohnen scheint. Wann immer man in diese Praxis kommt, wird man mit Tiergeräuschen empfangen, die  unterschiedlicher nicht sein könnten.

Meine Frau und ich, sind vor einigen Jahren mit unserem kleinen Bologneser Gino durch eine kleine Episode mit einem obdachlosen Hundebesitzer auf sie aufmerksam geworden und das kam so: Meine Frau war am Kranoldplatz, um dort einzukaufen, als die einen Mann mit einem schwarzen Mischlingshund auf einer Decke am Boden sitzen sah, der sich von den vorübereilenden Passanten einen kleinen Obolus erhoffte.

Sie gab für Mensch und Tier fünf Euro in eine dort liegende Büchse und war schon drauf und dran weiterzugehen, als er ihr hinterher rief: „Wenn De mal für Deinen Hund oder Deine Katze ´nen Tierarzt brauchst, dann jeh mal zu Renate Lorenz am Oberhofer Weg, die behandelt Deinen Liebling ooch schon mal ohne Kohle.“ Nun war das kein Kriterium für uns, aus besagten Gründen gerade diese Tierärztin aufzusuchen. Aber allein die Tatsache, dass sie den Hund eines nicht ganz so bemittelten Menschen umsonst behandelte, ließ uns mehr neugierig werden. Und als schließlich unser Bologneser Gino schwer krank wurde und auch die chemischen Keulen anderer Ärzte nichts halfen, suchten wir die Praxis von Renate Lorenz auf.

In ihrem kleinen Wartesaal, in dem sich maximal 6-8 Personen mit ihren Lieblingen aufhalten können, wurden wir schon nach kurzer Zeit des Wartens durch Renate Lorenz bzw. ihre recht Hand Susi begrüßt. Anders als in vielen anderen uns bekannten Praxen tauchten beide nicht weißen Kitteln, sondern in ziviler Kleidung auf. Hinzu kam deren liebevoller und lockerer Umgangston mit den zu behandelnden Lebewesen, so dass schon mal die ersten Ängste bei Mensch und Tier verflogen. Und als Renate Lorenz  nicht nur Blickkontakt zu uns, sondern vor allem zu unserem Hund suchte, baute sich schon mal Vertrauen auf, das sich im Laufe der nächsten Wochen und Monate verstärkte.

Auch wenn die schreckliche Krankheit nicht aufzuhalten war, war sie es, die durch ihre ärztlichen Qualitäten Mittel und Wege gefunden hat, unserem Hund noch einige lebenswerte Jahre zu schenken. Daraus resultiert, dass wir sehr froh sind, Renate Lorenz begegnet zu sein, die nicht nur tierisch gut, sondern auch menschlich integer ist. Nicht zuletzt deshalb hoffen wir, dass sie uns und unseren Lieblingen noch lange erhalten bleibt.

Horst Brandt

... auch für Recherchezwecke höchst empfehlenswert:

Tierisch drauf... das Buch zur Praxis

ISBN 978-3-926578-53 ©...

© 2009 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode